Einstellungen — Allgemein

Navigation: Servermenü > Plattformansicht > Einstellungen > Allgemeines

Auf der Seite Allgemeines werden Servereinstellungen wie die Speicherorte der Paketquellen für die Software-Aktualisierung angezeigt.

Feld/Steuerung Beschreibung
Software-Paketquellen

Der Server kann Softwareaktualisierungs-Dateien entweder in entfernten oder lokalen Software-Paketquellen speichern. Für Betriebssystem-Aktualisierungen, Installationsdateien von IP Office-Anwendungen und Windows Client-Dateien können separate Paketquellen konfiguriert werden. Die in die Datei-Paketquellen hochgeladenen oder darin vorhandenen Dateien werden auf den Seiten „Aktualisierungen“ und „AppCenter“ verwendet.

URL Wenn die Option Lokal nicht aktiviert wurde, wird dieses Feld verwendet, um den URL einer entfernten HTTP-Datei-Paketquelle einzurichten. Beachten Sie, dass jede Paketquelle einmalig sein muss. Es darf nicht die gleiche URL für mehrere Paketquellen verwendet werden.
Lokal Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob die verwendete Datei-Paketquelle lokal oder entfernt ist (ein Ordner auf einem HTTP-Webserver, im Feld „Paketquelle“ angegeben).
Datei / Durchsuchen / Hinzufügen Wenn die Option „Lokal“ ausgewählt wurde, können Sie über das Feld „Datei“ und die daneben befindlichen Schaltflächen nach einer bestimmten Aktualisierungsdatei suchen. Wenn die Datei gefunden und ausgewählt wurde, klicken Sie auf „Hinzufügen“, um die Datei in den Dateispeicher auf dem Server hochzuladen.
Systemprotokoll

Im Systemprotokollbereich werden Empfang und Weiterleitung von Syslogdatensätzen gesteuert. Diese Optionen werden bei Server Edition-Erweiterungssystemen unter Linux nicht angezeigt.

Alter der Protokolldateien (Tage) Legen Sie die Anzahl der Tage fest, für deren Dauer die einzelnen Aufzeichnungstypen auf dem Server bleiben, bevor sie automatisch gelöscht werden. Für jeden Protokolltyp sind unterschiedliche Einstellungen möglich.
Allgemeine Einstellungen auf alle Dateitypen anwenden Bei Auswahl dieser Option wird die Einstellung für allgemeine Protokolldateien auf alle Dateitypen angewendet.
Maximale Protokollgröße (MB) Legen Sie für jeden Aufzeichnungstyp die maximale Gesamtgröße fest, die auf dem Server behalten wird, bevor die ältesten Aufzeichnungen dieses Typs automatisch gelöscht werden. Für jeden Protokolltyp sind unterschiedliche Einstellungen möglich.
Allgemeine Einstellungen auf alle Dateitypen anwenden Bei Auswahl dieser Option wird die Einstellung für allgemeine Protokolldateien auf alle Dateitypen angewendet.
Einstellungen Empfänger Über diese Einstellungen wird gesteuert, ob und wie der Server Syslog-Datensätze empfangen kann.
  • Aktivieren: Hierdurch wird festgelegt, dass der Server Syslog-Datensätze über den unten konfigurierten Port empfangen kann.

  • TCP-Port: Legt die für den Empfang von Syslog-Datensätzen verwendete Portnummer fest, wenn für das Protokoll der Wert TCP festgelegt ist.

  • UDP-Port: Legt die für den Empfang von Syslog-Datensätzen verwendete Portnummer fest, wenn für das Protokoll der Wert UDP festgelegt ist.

Weiterleitungsziel 1 Über diese Einstellungen wird gesteuert, ob der Server Kopien der erhaltenen Syslog-Datensätze an einen anderen Server weiterleitet. Hierdurch wird festgelegt, dass der Server Kopien der erhaltenen Syslog-Datensätze weiterleitet.
  • IP-Adresse: Hierdurch wird die Adresse des Zielservers festgelegt.

  • Port: Hierdurch wird der Zielport für die weitergeleiteten Datensätze festgelegt.

  • Protokoll: Hierdurch wird das Protokoll (UDP oder TCP) für die Weiterleitung festgelegt.

Weiterleitungsziel 2 Über diese Einstellungen wird gesteuert, ob der Server Kopien der erhaltenen Syslog-Datensätze noch an einen zweiten Server weiterleitet. Die Einstellungen sind die gleichen wie bei dem ersten Weiterleitungsziel.
Protokollquellen auswählen Diese Optionen ermöglichen die Auswahl der Serverberichte, die in den Syslog-Berichten enthalten sein sollen. Die folgenden Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
  • Authentifizierungs- und Autorisierungsrechte

  • Vom Linux Audit Daemon (auditd) gespeicherte Informationen

  • NNTP(News)/UUCP(Usenet) Protokolle

  • Apache web server access_log und error_log

Zertifikate
Zertifizierte Berechtigungseinstellungen Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  • CA erstellen

  • CA importieren

Generieren/Herunterladen  
Zertifikatseinstellungen Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  • Automatisch aktualisieren

  • Zertifikat für einen anderen Computer erstellen

Generieren/Anwenden  
Web Control

Zeitüberschreitung bei Inaktivität

Wählen Sie den Inaktivitätszeitraum aus, nach dem die Websitzung automatisch abgemeldet wird. Änderungen an diesem Wert erfordern eine Neuanmeldung. Mögliche Optionen sind 5 Minuten, 10 Minuten, 30 Minuten und 1 Stunde.

Voicemail-Einstellungen

Debugging-Level

Diese Einstellung kann zum Festlegen der während des Betriebs von Voicemail Pro genutzten Debug-Protokollierungsebene verwendet werden. Bei der one-X Portal for IP Office-Anwendung wird die Protokollierungsebene über die Webverwaltungsmenüs der Anwendungen eingestellt. Die Protokolldateien sind über das Menü Protokolle | Herunterladen abrufbar. Mögliche Optionen sind Keine, Kritisch, Fehler, Warnung, Informationen und Ausführlich. Die Standardeinstellung lautet Kritisch.
Einstellungen von Contact Recorder

Debugging-Level

Diese Einstellung kann zum Festlegen der während des Betriebs von Contact Recorder genutzten Debug-Protokollierungsebene verwendet werden. Die Protokolldateien sind über das Menü Protokolle | Herunterladen abrufbar. Mögliche Optionen sind Keine, Kritisch, Fehler, Warnung, Informationen und Ausführlich. Die Standardeinstellung lautet Kritisch.
Watchdog

Alter der Protokolldateien (Tage)

Mit dieser Einstellung legen Sie fest, wie lange Protokolldateieinträge aufbewahrt werden sollen (in Tagen). Diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf die Protokolldatei- Archive. Die Einstellung gilt nicht für one-X Portal for IP Office, das eigene Größenbeschränkungen für die Protokolldatei verwaltet.
Anmeldebanner festlegen Das Anmeldemenü enthält ein Textelement, das standardmäßig die installierte Linux-Version anzeigt. Dieser Text kann jedoch in eine benutzerdefinierte Nachricht geändert werden, beispielsweise um die Rolle des Servers im Netzwerk anzuzeigen. Dies kann in Netzwerken mit mehreren Servern nützlich sein. Über dieses Feld können Sie den Text festlegen, der im Anmeldemenü angezeigt werden soll. Klicken Sie nach Änderung des Texts auf Speichern.
 
one-X Portal-Einstellungen

Lokale IP verwenden

Der Speicherort des one-X Portal for IP Office-Servers, der normalerweise auf dem primären Server ausgeführt wird, ist für andere Anwendungen in einem Server Edition-Netzwerk erforderlich.

Wählen Sie Lokale IP verwenden, wenn der primäre Server die one-X Portal for IP Office-Anwendung hostet.