Einstellungen — System

Navigation: Servermenü > Plattformansicht > Einstellungen > System

Anzeigen und Verwalten der Servereinstellungen auf der System-Seite.

Feld/Steuerung Beschreibung
Netzwerk
Netzwerkschnittstelle Hier können die Netzwerkschnittstellen ausgewählt werden, die momentan vom Webformular konfiguriert werden. Innerhalb der IP Office-Konfiguration entspricht Eth0 LAN1, und Eth1 entspricht LAN2.
Hostname Legt den Hostnamen für das System fest. Diese Einstellung erfordert, dass das lokale Netzwerk einen DNS-Server unterstützt. Verwenden Sie nicht localhost.
warningWarnung

Bei virtualisierten Servern (angezeigt durch den Wert Virtualisiert im Menü Home) ist dieses Feld ein Teil der Systemidentifikation (SID), die für die Lizenzierung verwendet wird. Durch Änderung dieses Werts wird auch die Systemidentifikation geändert, d. h. alle aktuellen Lizenzen werden ungültig. In diesem Fall müssen mithilfe der neuen Systemidentifikation neue Lizenzen abgerufen werden.

DHCP verwenden Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway-Informationen von dem Server bezogen, der DHCP-Anfragen erstellt. Die entsprechenden Felder werden deaktiviert dargestellt und können nicht manuell eingerichtet werden. Sie zeigen die Werte an, die als Antwort auf die DHCP-Anfrage bezogen wurden.
IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse an, die für den Server eingerichtet wurde. Wenn DHCP nicht verwendet wird, kann das Feld bearbeitet werden, um die Einstellung zu ändern.
Subnetzmaske Zeigt die Subnetzmaske an, die für die IP-Adresse angewendet wird. Wenn DHCP nicht verwendet wird, kann das Feld bearbeitet werden, um die Einstellung zu ändern.
Standard-Gateway Zeigt die Standard-Gateway-Einstellungen für die Weiterleitung an. Wenn DHCP nicht verwendet wird, kann das Feld bearbeitet werden, um die Einstellung zu ändern.
System-DNS Geben Sie die Adresse des primären DNS-Servers ein. Diese Option wird deaktiviert dargestellt, wenn die Adresse des DNS-Servers vom DHCP-Server bezogen werden soll.
DNS-Informationen automatisch vom Anbieter beziehen Diese Einstellung wird nur dann verwendet, wenn die Option DHCP verwenden ebenfalls ausgewählt wurde. Wenn diese Option ausgewählt ist, versucht der Server, DNS-Server-Details vom DHCP-Server zu beziehen.
Avaya Office LAN-Einstellungen
Avaya Office LAN1 Diese Einstellungen werden für die LAN1-Schnittstelle des Servers verwendet. LAN1 wird auch LAN genannt.
Verkehrssteuerung aktivieren Wählen Sie, ob die Web Control-Menüs zur Anpassung der IP Office LAN-Einstellungen verwendet werden sollen.
Netzwerkschnittstelle Verwenden Sie das Dropdown-Menü zur Auswahl des Ports auf dem Server, der für LAN1 verwendet werden soll.
Avaya Office LAN2 Diese Einstellungen werden für die LAN2-Schnittstelle des Servers verwendet. LAN2 wird auch WAN genannt.
Datum und Uhrzeit

Diese Einstellungen werden zum Festlegen oder Abrufen eines UTC-Datums- und Uhrzeitwerts für das System und dessen Dienste verwendet.

Datum Zeigt das aktuelle Datum an, das vom Server verwendet wird. Wenn die Option NTP aktivieren ausgewählt ist, wurde dieses Datum vom NTP-Server bezogen und kann nicht manuell geändert werden.
Uhrzeit Zeigt die aktuelle UTC-Zeit an, die vom Server verwendet wird. Wenn die Option NTP aktivieren ausgewählt ist, wurde diese Uhrzeit vom NTP-Server bezogen und kann nicht manuell geändert werden. Die vom Server verwendete aktuelle Zeit wird im Menü der Startseite angezeigt.
Zeitzone In einigen Fällen muss die angezeigte oder von einer Funktion verwendete Uhrzeit die lokale Zeit anstelle der UTC-Zeit widerspiegeln. Das Feld Zeitzone dient dazu, den entsprechenden Versatz zur UTC-Zeit anzugeben, der für die oben angegebene UTC-Zeit angewendet werden soll. Bitte beachten Sie, dass eine Änderung der Zeitzone bewirken kann, dass die Meldung „Die Sitzung ist abgelaufen“ im Browser erscheint.
warningWarnung

Bei virtualisierten Servern (angezeigt durch den Wert Virtualisiert im Menü Home) ist dieses Feld ein Teil der Systemidentifikation (SID), die für die Lizenzierung verwendet wird. Durch Änderung dieses Werts wird auch die Systemidentifikation geändert, d. h. alle aktuellen Lizenzen werden ungültig. In diesem Fall müssen mithilfe der neuen Systemidentifikation neue Lizenzen abgerufen werden.

NTP aktivieren Wenn diese Option ausgewählt ist, ruft das System die aktuelle UTC-Zeit von den NTP-Servern ab, die in der Liste „NTP-Server“ aufgeführt sind. In diesem Fall wird diese Uhrzeit verwendet und es werden regelmäßig NTP-Anfragen gestellt, um das Datum und die Uhrzeit zu aktualisieren. Die folgenden Optionen werden nur dann verwendet, wenn NTP aktivieren ausgewählt wurde.
NTP-Server In dieses Feld wird die IP-Adresse eines NTP-Servers oder der NTP-Server eingegeben, die verwendet werden sollen, wenn die Option NTP aktivieren ausgewählt wurde. Geben Sie jede Adresse in einer eigenen Zeile ein. Der Netzwerkadministrator oder ISP kann einen NTP-Server für diesen Zweck bereitstellen. Eine Liste der öffentlich zugänglichen NTP-Server finden Sie unter http://support.ntp.org/bin/view/Servers/WebHome, jedoch liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie die Nutzungsrichtlinien für alle ausgewählten Server einhalten. Die Auswahl von mehreren unabhängigen NTP-Servern wird für den Fall empfohlen, dass einer der von Ihnen verwendeten Server nicht mehr erreichbar ist oder dessen Uhrzeit unzuverlässig ist. Das Betriebssystem verwendet die von den Servern empfangenen Antworten, um festzustellen, welche Server zuverlässig sind.

IP Office-Systeme können die Systemzeit auch mithilfe von NTP beziehen.

Authentifizierung

Übertragene Authentifizierung aktivieren

 
HTTP Server

Speichern von HTTP-Dateien zur Sicherung/Wiederherstellung aktivieren

 
root-Kennwort ändern
Neues Kennwort Geben Sie das neue Kennwort für das root-Konto des Servers ein. Nochmalige Eingabe zur Bestätigung.
Lokales Linux-Kontokennwort ändern
Benutzername Der Benutzername für das lokale Linux-Konto.
Neues Kennwort Geben Sie das neue Kennwort für das root-Konto des Servers ein. Nochmalige Eingabe zur Bestätigung.
Systemidentifikation

Diese Einstellungen werden nur zur Information angezeigt.

System-ID (SID) Dies ist die eindeutige Systemreferenz, die zur Überprüfung der für dieses System ausgestellten Lizenzen verwendet wird. Bei physikalischen Servern ist dies ein eindeutiger Wert, der auf der Serverhardware basiert. Bei virtuellen Servern ist dies ein Wert, der auf mehreren Faktoren basiert, u.a. auf den IP-Adressen von LAN1 und LAN2, dem Hostnamen und der Zeitzone. Falls einer davon geändert wird, ändert sich die System-ID, und alle vorhandenen Lizenzen werden ungültig.
Lizenzierungsmodus Zeigt die vom System angewendete Lizenzierungsmethode an. „Intern“ bedeutet, dass das System die eindeutige System-ID verwendet. Momentan ist Intern die einzige unterstützte Option.
Firewall-Einstellungen
Status  
Aktiv  
Filter aktivieren  
TCP-Ports aktivieren  
UDP-Ports aktivieren  
Zusätzliche Festplatteneinstellungen