Verzeichniseintrag hinzufügen

Navigation: Systemeinstellungen > Systemverzeichnis > Verzeichniseintrag hinzufügen

Klicken Sie auf Verzeichniseintrag hinzufügen, um das Fenster „Verzeichnis hinzufügen“ zu öffnen, und konfigurieren Sie einen Verzeichnisdatensatz.

Diese Einstellungen können zusammengeführt werden. Für Änderungen an diesen Einstellungen ist kein Neustart des Systems erforderlich.

Bei Server Edition-Netzwerken können diese Einstellungen nur auf Netzwerkebene konfiguriert werden, und sie werden in der Konfiguration des primären Servers gespeichert. Alle anderen Systeme im Netzwerk werden so konfiguriert, dass sie die Verzeichniseinstellungen des primären Servers über ihre eigene Konfiguration (System | Verzeichnisdienste | HTTP) gemeinsam nutzen.

Feld Beschreibung
Index Bereich = 001 bis 999 oder Keine.

Dieser Wert wird bei System-Kurzwahlen auf Telefonen der M-Serie oder T verwendet. Der Wert kann geändert werden, jedoch kann jeder einzelne Wert nur auf jeweils einen Verzeichniseintrag angewendet werden. Wenn der Wert auf Keine eingestellt wird, sind die Kurzwahlziele nicht über Telefone der M- und T-Serien erreichbar. Sie können aber über die Verzeichnisfunktionen anderer Telefontypen und Anwendungen erreicht werden. Die Funktion für Kurzwahl-Funktionscodes kann zum Erstellen von Funktionscodes zum Wählen der in einem bestimmten Indexwert gespeicherten Rufnummer verwendet werden.

Name Geben Sie den Text ein, der zur Kennzeichnung der Telefonnummer dienen soll. Namen sollten nicht mit Zahlen beginnen.
Nummer Geben Sie die Rufnummer ein, die zum obigen Namen gehören soll. Klammern oder das Zeichen „-“ in der Rufnummernzeichenfolge werden ignoriert. Der Abgleich der Verzeichnisnummer beginnt an der linken Seite der Rufnummernzeichenfolge. Beachten Sie, dass den Verzeichnisnummern eine Vorwahl hinzugefügt werden muss, wenn das System für die Verwendung einer externen Vorwahl konfiguriert ist.

In Verzeichniseinträgen werden die folgenden Zeichen unterstützt. Sie werden sowohl in Systemkonfigurationseinträgen als auch in importierten Einträgen unterstützt.

? = Beliebige Ziffer Verzeichniseinträge mit einem ? werden nur zum Namensabgleich mit gewählten und empfangenen Ziffern bei eingehenden oder ausgehenden Anrufen verwendet. Sie sind nicht im Verzeichnis der Rufnummern, die der Benutzer über IP Office-Telefone oder -Anwendungen wählen kann, enthalten. Der Platzhalter kann an allen Stellen verwendet werden, wird aber normalerweise am Ende einer Rufnummer eingesetzt.

Im folgenden Beispiel werden alle gewählten oder empfangenen Rufnummern, die zehn Stellen haben und mit 732555 beginnen, mit dem Anzeigenamen Homdel verknüpft.

(und) – Klammern = Optionale Ziffern Diese Klammern werden häufig verwendet, um den optionalen Teil einer Rufnummer, also z. B. die Vorwahl, zu kennzeichnen. In jeder Rufnummer darf nur ein Paar Klammern verwendet werden. Einträge mit Ziffern in Klammern werden sowohl zum Namensabgleich als auch zum Wählen verwendet. Beim Namensabgleich werden die gewählten oder empfangenen Ziffern jeweils mit und ohne die eingeklammerten Ziffern mit den Verzeichniseinträgen abgeglichen. Beim Wählen der Rufnummer aus dem Verzeichnis eines Telefons oder einer Anwendung wird die gesamte Rufnummer (ohne die Klammern selbst) gewählt.

Im folgenden Beispiel handelt es sich um eine lokale Rufnummer. Wenn ein Benutzer die Rufnummer wählt, wird er vermutlich nur die lokale Rufnummer ohne Vorwahl wählen. Bei eingehenden Anrufen gibt der Telefonieanbieter für die CLI jedoch die gesamte Rufnummer einschließlich Vorwahl an. Durch Einklammern der Vorwahl kann ein einziger Verzeichniseintrag sowohl für eingehende als auch ausgehende Anrufe verwendet werden.

Leerzeichen und Minus Verzeichniseinträge können auch Leerzeichen und Minuszeichen enthalten. Diese werden beim Namensabgleich und beim Wählen aus dem Verzeichnis heraus ignoriert.