Wiederherstellen eines IP Office Server Edition-Servers

Sie können den primären Server mithilfe von Web Manager und der Sicherungsdatei auf einem Remote-Dateiserver wiederherstellen. Sie können den primären Server mithilfe der Sicherungsdatei auf einem lokalen Laufwerk oder einem Remote-Dateiserver, bei dem es sich auch um den sekundären Server handeln kann, wiederherstellen.

Vorbereitungen

Führen Sie zunächst eine Sicherung des Servers durch.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Web Manager-Menüleiste auf Lösung.
  2. Wählen Sie im Lösungsfenster die Komponente aus, die Sie wiederherstellen möchten.

    Wenn Sie alle Komponenten sichern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktionen.

  3. Klicken Sie auf Aktionen und wählen Sie Wiederherstellen.
  4. Gehen Sie auf eine der beiden beschriebenen Arten vor:
    • So führen Sie die Wiederherstellung von einem Remote-Server durch:

      1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Entfernten Server auswählen den entsprechenden Remote-Server aus.

    • So führen Sie die Wiederherstellung mithilfe eines Proxys durch:

      1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Entfernten Server auswählen den Remote-Server aus, den Sie erstellt haben.

      2. Aktivieren Sie Proxy verwenden.

      3. Wählen Sie in der Liste Proxy auswählen die Proxyinformationen aus, die Sie erstellt haben.

  5. Klicken Sie auf Wiederherstellungspunkte abrufen.

    Die Wiederherstellungspunkte mit Informationen zu Sicherung, Sicherungstyp, Server-IP-Adresse, Version, Sicherungssätzen und Zeitstempel der Sicherung in der Tabelle Wiederherstellungspunkt auswählen werden angezeigt.

  6. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus der Tabelle Wiederherstellungspunkt auswählen aus.
  7. Klicken Sie auf OK.