Automatische Vermittlung

Navigation: Anrufverwaltung > Automatische Vermittlung > Automatische Vermittlung hinzufügen > Automatische Vermittlung

Anhand dieser Einstellungen werden der Name des automatischen Weitervermittlungsdienstes und die Zeitprofile definiert, die steuern, welche automatischen Begrüßungen abgespielt werden.

Diese Einstellungen können zusammengeführt werden. Für Änderungen an diesen Einstellungen ist kein Neustart des Systems erforderlich.

Feld Beschreibung
Name Bereich = Bis zu 12 Zeichen

In diesem Feld wird der Name des automatischen Weitervermittlungsdienstes festgelegt. Externe Anrufe können an die automatische Weitervermittlung geleitet werden, indem Sie „AA: Name“ in das Zielrufnummernfeld für ankommende Anrufe eingeben.

Maximale Inaktivität Standard = 8 Sek., Bereich = 1 bis 20 Sek.

In diesem Feld wird festgelegt, wie lange der automatische Weitervermittlungsdienst nach dem Abspielen einer Ansage darauf warten soll, dass eine gültige Taste gedrückt wird. Nach Überschreitung dieser Zeitspanne wird der Anrufer entweder an die Ausweich-Nebenstelle vermittelt (die unter „Weiterleitung eingehender Anrufe“ festgelegt wird), oder seine Verbindung wird getrennt.

Lokale Aufzeichnung aktivieren Standard = Ein.

Wenn diese Option deaktiviert ist, können keine Funktionscodes zur Aufzeichnung von Ansagen für die automatische Weitervermittlung verwendet werden. Die Kurzwahlen können immer noch zur Wiedergabe der Begrüßungen verwendet werden.

Direktwahl nach Rufnummer Standard = Aus.

Diese Einstellung beeinflusst die Tastenbetätigung im Menü der Automatischen Weitervermittlung, die auf die Verwendung der Aktion Nach Rufnummer wählen eingestellt ist.

Bei ihrer Wahl ist die Tastenbetätigung für die Aktion in allen der folgenden Ziffern eingeschlossen, die vom Anrufer zur Übereinstimmung mit der IP Office-Nebenstelle gewählt werden. Falls beispielsweise die 2 in den Aktionen für Nach Rufnummer wählen eingestellt ist, kann ein Anrufer 201 wählen, um die Nebenstelle 201 zu erreichen.

Wird die Einstellung nicht gewählt, ist die Tastenbetätigung für die Aktion in allen der folgenden Ziffern nicht eingeschlossen, die vom Anrufer zur Übereinstimmung mit der IP Office-Nebenstelle gewählt werden. Falls beispielsweise die 2 in den Aktionen für Nach Rufnummer wählen eingestellt ist, muss ein Anrufer zuerst die 2 und dann 201 wählen, um die Nebenstelle 201 zu erreichen.

Zielwahl per Namensreihenfolge Standard = Vorname/Nachname.

Bestimmt die Namensreihenfolge, die für die Funktion „Embedded Voicemail – Zielwahl per Name“ verwendet wird. Mögliche Optionen sind

  • Nach Vorname

  • Nach Nachname

AW-Nummer Diese Rufnummer wird vom System zugewiesen und kann nicht verändert werden. Sie wird zusammen mit Funktionscodes verwendet, um auf den automatischen Weitervermittlungsdienst zuzugreifen oder Begrüßungen für die automatische Weitervermittlung aufzunehmen.
Menüoptionen Vormittag/Nachmittag/Abend Jede automatische Weitervermittlung kann aus drei verschiedenen Zeiträumen bestehen, die durch entsprechende Zeitprofile definiert werden. Für jeden Zeitraum kann eine Grußansage aufgezeichnet werden. Die entsprechende Grußansage wird gefolgt von der Menüoptionsansage abgespielt, in der die verfügbaren Aktionen aufgelistet werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  • Zeitprofil Die Zeitprofile, welche die einzelnen Betriebsperioden der automatischen Weitervermittlung definieren. Bei Überlappungen oder Lücken gelten folgende Prioritäten: Vormittag vor Nachmittag vor Abend.

  • Funktionscode Diese Felder enthalten die Systemfunktionscodes, die automatisch zur Aufzeichnung der Zeitprofil-Grußansagen und der Menüoptionsansage erstellt werden.

  • Name der Aufzeichnung: Standard = Leer. Bereich = bis 31 Zeichen. Dieses Feld erscheint neben dem Funktionscode, der zur manuellen Aufzeichnung von Ansagen für die automatische Weitervermittlung benutzt wird. Es wird nur mit den zuvor aufgezeichneten wav-Dateien als Grußansage anstelle der manuell aufgezeichneten Grußansagen mit den angegebenen Funktionscodes verwendet. Beachten Sie, dass bei diesem Feld die Groß- und Kleinschreibung beachtet und der Name verwendet werden muss, der in der wav-Datei-Kopfzeile integriert ist, anstatt des eigentlichen Dateinamens.

    Dieses Feld kann bei allen Systemen verwendet werden, die Embedded Voicemail unterstützen. Das Dienstprogramm zum Umwandeln von .wav-Dateien in das korrekte Format wird mit Manager bereitgestellt und kann über Datei | Erweitert | LVM-Begrüßung aufgerufen werden. Dateien müssen dann manuell auf die Speicherkarte von Embedded Voicemail übertragen werden. Ausführliche Informationen finden Sie im Installationshandbuch IP Office Embedded Voicemail.