Navigation:
On-Boarding bezieht sich auf die Erstkonfiguration eines SSL VPN-Dienstes. Dieser Dienst stellt einen sicheren Tunnel zwischen dem IP Office-System bei einem Kunden und einem bei einem Dienstanbieter installierten Avaya VPN-Gateway (AVG) bereit. Über gesicherte Tunnel können Dienstanbieter ihren Kunden Remote-Management-Dienste wie Fehlerverwaltung, Überwachung und Administration bieten. Vollständige Informationen zur Konfiguration und Verwaltung von SSL VPN Services enthält das Avaya IP Office SSL VPN-Lösungshandbuch.
Durch Auswahl von On-Boarding im Servermenü wird das Fenster „On-Boarding“ geöffnet.
Feld | Beschreibungen |
---|---|
Hardware der TAA-Serie | Stellen Sie dies auf An, wenn Ihre Katalogbeschreibung mit den Buchstaben „TAA“ endet. Zum Beispiel: IP OFFICE 500 VERSION 2 CONTROL UNIT TAA. Dies trägt zum Erstellen einer genauen Installationsbasis des Datensatzes bei. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Katalogbeschreibung mit TAA endet, sollten Sie dieses Kontrollkästchen nicht aktivieren. |
Bestandsdatei abrufen | Wenn Sie den SSL VPN-Dienst auf einem neuen System konfigurieren, müssen Sie mit dem Generieren eines Bestands des IP Office-Systems beginnen. |
IP Office registrieren | Ruft in einem Webbrowser die GRT-Website auf. Sie werden zur Eingabe von Benutzer-ID und Kennwort aufgefordert. Geben Sie auf der GRT-Website die erforderlichen Daten für das IP Office-System ein. |
On-Boarding-Datei hochladen | Die von Ihnen generierte Bestandsdatei wird in das GRT hochgeladen und die Bestandsdaten werden in die Avaya Customer Support (ACS)-Datenbank geschrieben. |