Sicherung

Navigation: Lösung > Aktionen > Datensicherung

Lösung > Servermenü > Datensicherung

Sie können mit einer einzigen Aktion mehrere Server gleichzeitig sichern. Aktivieren Sie in der Serverliste die Kontrollkästchen für die Server, die Sie sichern möchten. Wenn mindestens ein Server-Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Option Sichern im Menü Aktionen aktiviert. Um eine Datensicherung auf einem einzelnen Server vorzunehmen, wählen Sie aus der Dropdown-Liste für den Server die Option Datensicherung aus.

Um einen Server wiederherstellen zu können, nachdem er ausgefallen oder nachdem dessen Upgrade fehlgeschlagen ist, erstellt das System eine Sicherung (Backup) der Konfiguration des Servers und der Daten von Anwendungen und Benutzern. Bei dieser Sicherung wird eine einzige Datei erzeugt, entweder lokal oder an einem entfernten Ort. Sie können diese Sicherungs-Datei benutzen, um den betreffenden Server oder das fehlgeschlagene Server-Upgrade wiederherzustellen. Das System erstellt eine Sicherung der Konfiguration der Anwendung auf einem lokalen Laufwerk in einem vordefinierten Ordner. Sie können eine Sicherung des primären Servers auf einem lokalen Laufwerk oder einem entfernten Dateiserver erstellen, bei dem es sich um den sekundären Server handeln darf.

Weitere Informationen zum Durchführen einer Datensicherung finden Sie im Abschnitt Datensicherung und Wiederherstellung dieses Dokuments.

noteAnmerkung

Wenn eine Server Edition-Lösung mit Web Manager verwaltet wird, muss dies vom primären Server aus erfolgen, wenn der primäre Server aktiv ist. Ist der primäre Server nicht aktiv, können Sie Verwaltungsaufgaben vom sekundären Server aus vornehmen. Upgrades, Sichern und Wiederherstellen sind davon jedoch ausgeschlossen.

noteAnmerkung

Um eine Sicherung oder eine Wiederherstellung durchzuführen, müssen die folgenden Dateien auf dem entfernten Server verfügbar sein.

  • delete.php

  • listxmlfiles.php

  • upload.php

Die Dateien stehen auf dem IP Office Server Edition Linux-Computer unter /var/www/html/avaya/backup/ zur Verfügung. Kopieren Sie die Dateien auf den entfernten Server.

Feld Beschreibung
Sicherungskonfiguration
IP Office-Sets auswählen Standard = Leer.

Sie können IP Office-Konfiguration wählen.

Wenn es für IP500 V2 Erweiterungssysteme ausgewählt ist

  • Konfiguration

  • Sicherheitseinstellungen

  • DHCP-Zuordnung

  • Anrufprotokoll

Wenn es für Primary, Secondary, one-X Portal-Server und Linux Erweiterungssysteme ausgewählt ist

  • Linux-Server-Einstellungen

  • Web Management-Einstellungen

  • Konfiguration

  • Sicherheitseinstellungen

  • DHCP-Zuordnung

  • Anrufprotokoll

Die Sicherung enthält keine Sicherungsdateien für den Server an sich.

one-X Portal-Sets auswählen Standard = Leer.

Sie können one-X Portal-Konfiguration wählen. Sichert die one-X Portal-Servereinstellungen.

Voicemail Pro-Sets auswählen Standard = Leer.

Sie haben die Auswahl zwischen folgenden Optionen:

  • Keine

  • Voicemail Pro-Konfiguration: Datensicherung
    • Voicemail Pro-Servereinstellungen

    • Anrufverlauf

  • Nachrichten und Aufzeichnungen: Datensicherung
    • Voice-Mailbox-Inhalte

    • Anrufaufzeichnungen

  • Voicemail Pro (Vollversion): Datensicherung
    • Voicemail Pro-Servereinstellungen

    • Anrufverlauf

    • Voice-Mailbox-Inhalte

    • Anrufaufzeichnungen

  • Selektive Voicemails

Contact Recorder-Sets auswählen Standard = Leer.

Sie können IP Office-Konfiguration wählen.

Bezeichnung der Datensicherung  
 
Entfernter Server
Entfernten Server auswählen Eine Liste definierter Entfernter Server. Sie können „Einen Entfernter Server hinzufügen“ wählen, um einen Server zu definieren.

Entfernte Server können auch unter Lösung > Lösungseinstellungen > Entfernter Serverdefiniert werden.

 
Proxy-Einstellungen
Proxy verwenden Standard = Aus
Proxy auswählen  
 
Zeitplan-Optionen

Verwenden Sie diese Einstellungen, um eine Datensicherung zu planen. Sie können eine regelmäßige Datensicherung konfigurieren, indem Sie die Option Sich wiederholender Zeitplan wählen.

Zeitplan verwenden Standard = Aus
Startdatum Standard = Leer.

Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um ein Startdatum auszuwählen.

Startzeit Klicken Sie auf den Pfeil, um eine Startzeit auszuwählen.
Sich wiederholender Zeitplan Standard = Nein.

Durch das Einstellen von Ja werden die Konfigurationsoptionen angezeigt.

Häufigkeit Standard = Täglich.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Täglich

  • Wöchentlich

  • Monatlich

Wochentag/Kalendertag Standard = Leer.

Abhängig von der Einstellung Häufigkeit, wählen Sie einen Wochentag oder Kalendertag aus.