Navigation:
Auf dieser Registerkarte wird festgelegt, welche Aktion einem Anrufer je nach gedrückter DTMF-Taste zur Verfügung steht. Zum Ändern einer Aktion wählen Sie die entsprechende Zeile aus und klicken auf Bearbeiten. Nachdem Sie die Taste konfiguriert haben, klicken Sie auf OK.
Diese Einstellungen können zusammengeführt werden. Für Änderungen an diesen Einstellungen ist kein Neustart des Systems erforderlich.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Schlüssel | Die Standard-Telefontasten 0 bis 9 sowie * und #. Die Option Fax kann an die gewünschte Faxzielnummer eingestellt werden und wird dann bei Erkennung eines Faxtons ausgelöst. Wird diese Option als Nicht definiert gelassen, folgen Faxanrufe den Ausweicheinstellungen für die Weiterleitung eingehender Anrufe, sobald die auf der Registerkarte Automatische Weitervermittlung | Automatische Weitervermittlung eingestellte Zeit der maximalen Inaktivität für die automatische Weitervermittlung erreicht ist. |
Aktion Die folgenden Aktionen können den einzelnen Tasten zugewiesen werden. |
|
Zielwahlname | Anrufer werden aufgefordert, den Namen des gewünschten Benutzers zu wählen und anschließend # zu drücken. Danach werden die aufgezeichneten Namensansagen entsprechender Benutzer abgespielt, damit der Anrufer eine Auswahl treffen kann. Die verwendete Reihung der Namen wird von der Einstellung Zielwahl per Namensreihenfolge in der Registerkarte Automatische Weitervermittlung bestimmt. Bitte beachten Sie, dass es sich beim verwendeten Namen um den vollständigen Namen des Benutzers handelt, falls dies eingestellt ist. Andernfalls wird der Benutzername verwendet. Benutzer ohne aufgezeichnete Namensansage oder die auf Geheimnummer eingestellt sind, werden nicht berücksichtigt. Bei Embedded Voicemail im IP Office Modus können Benutzer ihren Namen aufzeichnen, indem sie ihre Mailbox aufrufen und *05 wählen. Bei Embedded Voicemail im Intuity-Modus werden die Benutzer aufgefordert, ihren Namen aufzuzeichnen, wenn sie ihre Mailbox aufrufen. |
Durchwahl nach Rufnummer | Diese Option ermöglicht Anrufern mit einem Tonwahltelefon, die Nebenstellennummer des gewünschten Benutzers zu wählen. Für diese Option ist keine Zielnummer eingestellt. Die Aufforderung zur Verwendung dieser Option sollte in der Menüoptionsansage für die automatische Weitervermittlung erwähnt werden. Die Nebenstellennummern aller Benutzer und Sammelanschlussteilnehmer müssen gleich lang sein. Die Funktionsweise dieser Aktion wird durch die Weitervermittlungseinstellung Direktwahl nach Rufnummer beeinflusst. |
Normale Vermittlung | Kann mit oder ohne Zielgruppe verwendet werden. Wenn das Ziel nicht festgelegt ist, verhält sich diese Aktion wie die Aktion Nach Rufnummer wählen. Bei festgelegtem Ziel wird bei dieser Aktion auf eine Verbindung gewartet, bevor der Anruf vermittelt wird. Die Anrufer hören Wartemusik. Es erfolgen keine Ansagen. |
Nicht definiert | Beim Drücken der Taste erfolgt keine Aktion. |
Parken & Durchsagen | Die Funktion Parken & Durchsagen wird unterstützt, wenn der Voicemail-Typ des Systems als Embedded Voicemail oder Voicemail Pro fungiert. Parken & Ausrufen wird auch von Systemen unterstützt, bei denen Modular Messaging über SIP als zentrales Voicemail-System konfiguriert ist und die lokale Embedded Voicemail automatisch Weitervermittlung vornimmt. Die Funktion Parken & Ausrufen ist eine Option bei Benutzer-Mailboxen, bei denen eine Taste mit der Funktion Parken & Ausrufen belegt ist. Wird ein eingehender Anruf durch das Voicemail-System angenommen und wählt der Anrufer die DTMF-Ziffer, für die Parken & Ausrufen konfiguriert ist, hört der Anrufer die „Parken & Ausrufen“-Ansage. IP Office parkt den Anruf und sendet einen Ausruf an die ausersehene Nebenstelle oder den ausersehenen Sammelanschluss. Wird Parken & Ausrufen im Dropdown-Feld Aktion ausgewählt, werden folgende Felder angezeigt:
|
Menüansage erneut abspielen | Grußansage der automatischen Weitervermittlung nochmals abspielen. |
Vermittlung | Der Anruf wird an die angegebene Zielrufnummer weitergeleitet. Hierbei handelt es sich um eine nicht überwachte Vermittlung. Wenn der Anruf nicht entgegengenommen wird, wird er so behandelt wie ein Direktanruf bei dieser Rufnummer. |
Vermittlung zur Weitervermittlung | Diese Aktion ermöglicht das Vermitteln von Anrufen an eine andere vorhandene automatische Weitervermittlung. |
Ziel | Legt die Zielrufnummer für die Aktion fest. Die Zielrufnummer kann ein Benutzer, ein Sammelanschluss oder ein Funktionscode sein. Wenn das Feld für die Zielrufnummer leer gelassen wird, können Anrufer die gewünschte Benutzernebenstellennummer wählen. Für diese Option gibt es jedoch keine Aufforderung, daher sollte sie in der Ansage der automatischen Weitervermittlung zu den Menüoptionen erwähnt werden. |