Beschreibungen der Voicemail-Felder unter „Benutzer bearbeiten“

Navigation: Anrufverwaltung > Benutzer > Bearbeiten > Voicemail

Kommt in Ihrem System eine Voicemail-Server-Anwendung zum Einsatz, kann jeder Benutzer eine Voicemail-Mailbox nutzen. Sie können diese Funktion und die Voicemail-Einstellungen verschiedener Benutzer mit diesem Formular aktivieren.

Voicemail-Code: Standard = Leer. Bereich = 0 (kein Code) bis 15 Ziffern. Ein Code, der vom Voicemail-Server zur Überprüfung des Zugriffs auf diese Voicemail-Mailbox verwendet wird. Falls ein Remote-Zugriff auf eine Mailbox ohne Mailbox-Codesatz versucht wird, erfolgt die Ansage "Für diese Mailbox wurde kein Fernzugriff konfiguriert".

Der Zugriffscode für die Mailbox kann über IP Office Manager oder die Telefon-Benutzeroberfläche (TUI, Telephone User Interface) der Mailbox eingerichtet werden. Die minimale Kennwortlänge beträgt:

Voicemail Pro (Manager): 0

Voicemail Pro (Intuity TUI): 2

Embedded Voicemail (Manager): 0

Embedded Voicemail (Intuity TUI): 0

Codes, die über die Telefon-Benutzeroberfläche von Voicemail Pro festgelegt wurden, müssen eine bestimmte Sequenz aufweisen, um gültig zu sein. Wenn Sie beispielsweise einen Code eingeben, der mit der Mailbox-Nebenstellen übereinstimmt, können Sie weder die gleiche Nummer (1111) noch die Nummernsequenz (1234) wiederholen. Wenn diese Codetypen erforderlich sind, können Sie sie über Manager eingeben.

Manager erzwingt keine Kennwortanforderungen für den Code, wenn dieser mithilfe von Manager festgelegt wird.

Embedded Voicemail Wird Embedded Voicemail im Modus IP Office Mailbox ausgeführt, wird der Voicemail-Code verwendet, sofern er festgelegt ist.

IP Office Mode Der Voicemail-Code ist erforderlich, um von einem Standort, der nicht als vertrauenswürdige Nummer in der Liste der Ausgangsnummern des Benutzers enthalten ist, auf die Mailbox zuzugreifen.

Intuity Emulation-Modus Standardmäßig ist der Voicemail-Code für jeden Zugriff auf die Mailbox erforderlich. Wenn das erste Mal auf die Mailbox zugegriffen wird, wird der Benutzer dazu aufgefordert, das Kennwort zu ändern. Falls die Einstellung für den Voicemail-Code leer ist, wird der Anrufer zudem beim nächsten Zugriff auf die Mailbox aufgefordert, einen Code festzulegen. Die Notwendigkeit, den Voicemail-Code einzugeben, kann aufgehoben werden, indem ein standardmäßiger oder benutzerdefinierter Abrufverlauf hinzugefügt wird. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Handbüchern zu Voicemail Pro.

Zugriff über vertrauenswürdige Anrufernummer Der Voicemail-Code ist erforderlich, um von einem Standort, der nicht als vertrauenswürdige Nummer in der Liste der Ausgangsnummern des Benutzers enthalten ist, auf die Mailbox zuzugreifen.

Kennwortanforderung (Anrufverlauf) Bei Voicemail Pro-Anrufverläufen mit einer Aktion, bei der der PIN-Code der Aktion auf $ gesetzt ist, wird der Benutzer zur Eingabe des Voicemail-Codes aufgefordert.

Code ändern Alle Voicemail-Oberflächen außer IMS und IMAP bieten Optionen an, mit denen der Benutzer den Voicemail-Code selbst ändern kann. Außerdem verlangt Voicemail Pro im Intuity-Emulationsmodus, dass der Benutzer einen Code festlegt, wenn er sich zum ersten Mal mit dem Telefon bei seiner Mailbox anmeldet.

Voicemail ein Standard = Ein Bei der Einstellung „Ein“ wird die Mailbox von IP Office verwendet, um die unbeantworteten Anrufe des Benutzers zu beantworten sowie Anrufe, die eingehen, wenn die Nebenstelle des Benutzers besetzt ist. Beachten Sie, dass das Ausschalten dieser Funktion die Mailbox des Benutzers nicht deaktiviert. Nachrichten können auch weiterhin an die Mailbox weitergeleitet und dort aufgezeichnet werden. Zudem kann der Benutzer nach wie vor auf die Mailbox zugreifen, um seine Nachrichten abzuhören.

Wenn ein Anrufer an Voicemail weitergeleitet wird, um eine Nachricht zu hinterlassen, gibt IP Office die Mailbox des Zielbenutzers oder des Sammelanschlusses an.

Voicemail-Hilfe Standard = Aus Mit dieser Option wird gesteuert, ob Benutzer beim Abrufen von Nachrichten automatisch die Aufforderung „Hilfe steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, wenn Sie auf 8 drücken“ erhalten. Auch wenn die Option deaktiviert ist, kann der Benutzer durch Drücken von 8 Unterstützung anfordern. Die Option gilt nicht für Voicemail-Systeme, die im Intuity-Emulationsmodus ausgeführt werden. Bei diesen Systemen beinhaltet die Standardbegrüßungsansage beim Zugriff auf die Voicemail immer die Ansage „Hilfe steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, wenn Sie auf *4 drücken“.

Voicemail-Rückruf: Standard = Aus Bei Aktivierung der Funktion und Vorliegen einer neuen Nachricht ruft Voicemail die Nebenstelle des Benutzers jedes Mal an, wenn Sie den Hörer auflegen, um die neue Nachricht zu übermitteln. Voicemail führt diese Anrufe mit einem maximalen zeitlichen Abstand von 30 Sekunden durch.

Voicemail-E-Mail vorlesen: Standard = Aus Diese Option kann für Benutzer aktiviert werden, deren Profil auf Mobile Worker oder Power User eingestellt ist. Wenn diese Option aktiviert ist und Sie sich bei der Voicemail-Box anmelden, werden Ihre E-Mail-Nachrichten abgerufen und vorgelesen. Diese Text-To-Speech-Funktion für E-Mail wird über Voicemail Pro eingerichtet. Diese Option wird momentan bei Linux-basierten Voicemail Pro-Systemen nicht unterstützt.

UMS Web Services: Standard = Aus. Bei Server Edition-Systemen kann diese Option für Benutzer aktiviert werden, deren Profil auf Office Worker oder Power User eingestellt ist. Bei eigenständigen Systemen kann die Option für Benutzer aktiviert werden, deren Profil auf Teleworker, Office Worker oder Power User eingestellt ist. Wenn ausgewählt, kann der Benutzer einen Voicemail Pro-UMS-Dienst (IMAP-E-Mail-Client, Webbrowser oder Exchange 2007-Mailbox) verwenden, um seine Voicemail-Nachrichten abzurufen. Bitte beachten Sie, dass für den Benutzer ein Voicemail-Code eingestellt werden muss, damit er die UMS-Schnittstellen verwenden kann.

Bei auf Version 6.0 aktualisierten Systemen mit vorhandenen UMS Web Service-Lizenzen können diese Lizenzen mit Benutzern verwendet werden, deren Profil auf Einfacher Benutzer eingestellt ist.

Voicemail-E-Mail: Standard = Leer (keine Voicemail-E-Mail-Funktionen) In diesem Feld wird die Benutzer- oder Gruppen-E-Mail-Adresse bestimmt, die der Voicemail-Server verwendet, um Voicemail-Nachrichten als E-Mail zu versenden. Wenn eine Adresse angegeben wird, können die weiteren unten beschriebenen Optionen ausgewählt werden, um die Art des E-Mail-Dienstes zu konfigurieren.

Die Verwendung von Voicemail-E-Mail erfordert die Konfiguration des Voicemail Pro-Servers auf die Verwendung eines lokalen MAPI-E-Mail-Client- oder SMTP-E-Mail-Serverkontos. Bei Embedded Voicemail wird Voicemail-E-Mail unterstützt und verwendet die SMTP-Einstellungen des Systems.

Die Verwendung von Voicemail-E-Mails zum (automatischen oder manuellen) Versenden von E-Mail-Nachrichten mit Anhängen im WAV-Dateiformat ist gut zu überlegen. Für eine einminütige Nachricht wird eine WAV-Datei von 1 MB erstellt. E-Mails und die Größe von E-Mail-Anhängen unterliegen bei vielen E-Mail-Systemen bestimmten Beschränkungen. Die Standardgrenze auf einem Exchange-Server beträgt beispielsweise 5 MB.

Voicemail-E-Mail: Standard = Aus Wenn eine E-Mail-Adresse für den Benutzer oder die Gruppe eingegeben wird, werden die folgenden Optionen verfügbar. Sie bestimmen, welche Art automatischer Voicemail-E-Mail-Funktion der Voicemail-Server bietet, wenn eine neue Voicemail-Nachricht in der Mailbox eingeht.

Benutzer können ihren Voicemail-E-Mail-Modus mit Visual Voice ändern. Wenn der Voicemail-Server in den IP Office-Modus gesetzt wurde, kann der Benutzer seinen Voicemail-E-Mail-Modus auch über die Telefonansagen ändern. Die Möglichkeit, den Voicemail E-Mail-Modus zu wechseln, kann auch durch Voicemail Pro über einen Anrufverlauf mit der Aktion „Konfigurationsmenü abspielen“ oder der Aktion „Allgemein“ bereitgestellt werden.

Wenn der Voicemail-Server in den IP Office Mode versetzt wurde, kann der Benutzer Nachrichten manuell an das E-Mail-System weiterleiten.

Aus Wenn die Funktion ausgeschaltet ist, steht keine der unten genannten Optionen für die automatische Voicemail-E-Mail-Funktion zur Verfügung. Benutzer können diesen Modus auch durch Wählen von *03 von ihrer Nebenstelle auswählen.

Kopieren Wenn dieser Modus ausgewählt ist, wird jedes Mal, wenn eine neue Voicemail-Nachricht in der Mailbox eingeht, eine Kopie der Nachricht als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse gesendet. Die E-Mail- und Voicemail-Mailboxen werden nicht synchronisiert. Das Lesen und Löschen von E-Mail-Nachrichten hat z. B. keine Auswirkung auf die Voicemail-Mailbox oder die Anzeige, dass eine neue Nachricht vorliegt.

Weiterleiten Wenn dieser Modus ausgewählt ist, wird jedes Mal, wenn eine neue Voicemail-Nachricht in der Mailbox eingeht, diese Nachricht als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse gesendet. In der Voicemail-Mailbox wird keine Kopie der Voicemail behalten und es wird nicht angezeigt, dass eine neue Nachricht vorliegt. Wie beim Kopieren werden auch hier die E-Mail- und Voicemail-Mailboxen nicht synchronisiert. Benutzer können diesen Modus auch durch Wählen von *01 von ihrer Nebenstelle auswählen.

Bitte beachten Sie, dass die Nachricht bis zum Abschluss der E-Mail-Weiterleitung in der Mailbox des Voicemail-Servers vorliegt und daher eventuell Funktionen wie die Anzeige "Nachricht wartet" auslöst.

UMS Exchange 2007 Mit Voicemail Pro unterstützt das System das Versenden von Voicemail-E-Mail an ein E-Mail-Konto auf einem Exchange 2007-Server. Für Benutzer und Gruppen, die auch UMS Web Services nutzen, stellt dies eine grundlegende Änderung ihrer Mailbox-Verwendung dar. Der Exchange-Server-Posteingang wird als Speicher für ihre Voicemail-Nachrichten verwendet. Funktionen, wie die Anzeige, dass neue Nachrichten vorliegen, werden durch neue Nachrichten in diesem Posteingang ausgelöst, nicht in der Voicemail-Mailbox auf dem Voicemail-Server. Der telefonische Zugriff auf Voicemail-Nachrichten (auch Visual Voice-Zugriff) wird zur Exchange 2007-Mailbox umgeleitet.

Warnung Wenn dieser Modus ausgewählt ist, wird jedes Mal, wenn eine neue Voicemail-Nachricht in der Voicemail-Mailbox eingeht, eine einfache E-Mail-Nachricht an die E-Mail-Adresse gesendet. Hierbei handelt es sich um eine E-Mail-Nachricht mit Informationen über die Voicemail-Nachricht. Die Voicemail-Nachricht selbst wird jedoch nicht angehängt. Benutzer können diesen Modus auch durch Wählen von *02 von ihrer Nebenstelle auswählen.

DTMF-Abbruch Wenn ein Anrufer an Voicemail geleitet wird, hat er die Wahl, an eine andere Nebenstelle vermittelt zu werden. Die Grußansage muss dann so aufgezeichnet werden, dass der Anrufer über die verfügbaren Optionen informiert wird. Die Nebenstellennummern, an die der Benutzer weitergeleitet werden kann, werden in die Felder unten eingegeben. Diese Nummern können als System-Standardwerte festgelegt werden. Sie werden dann solange verwendet, bis in diesen Benutzereinstellungen andere Nummern eingegeben werden. Die Werte können mit Benutzerrechten festgelegt werden.

Die Funktion „Parken & Durchsagen“ wird unterstützt, wenn der Voicemail-Typ des Systems als Embedded Voicemail oder Voicemail Pro konfiguriert ist. Die Funktion „Parken & Durchsagen“ wird auch bei Systemen unterstützt, bei denen Avaya Aura Messaging, Modular Messaging über SIP oder CallPilot (für IP Office Aura Edition mit Implementierungen vom Typ CS 1000) als zentrales Voicemailsystem konfiguriert ist und das lokale Embedded Voicemail oder Voicemail Pro für automatische Weitervermittlung sorgt. Die Funktion Parken & Durchsage ermöglicht, einen Anruf zu parken, um unterdessen zu einem Sammelanschluss oder einer Nebenstelle eine Durchsage zu machen. Diese Funktion kann konfiguriert werden für Breakout DTMF 0, Breakout DTMF 2 oder Breakout DTMF 3.  

Empfang/Abbruch (DTMF 0) Die Nummer, an die ein Anrufer vermittelt wird, der während des Abhörens der Mailbox-Grußansage, anstatt eine Nachricht zu hinterlassen, auf die Taste 0 drückt (*0 bei Embedded Voicemail im IP Office-Modus).

Wird Parken & Durchsage für ein DTFM-Breakout ausgewählt, werden die folgenden Dropdown-Listen angezeigt:

Abbruch (DTMF 2) Die Nummer, an die ein Anrufer vermittelt wird, der während des Abhörens der Mailbox-Grußansage, anstatt eine Nachricht zu hinterlassen, auf die Taste 2 drückt (*2 bei Embedded Voicemail im IP Office-Modus).

Abbruch (DTMF 3) Die Nummer, an die ein Anrufer vermittelt wird, der während des Abhörens der Mailbox-Grußansage, anstatt eine Nachricht zu hinterlassen, auf die Taste 3 drückt (*3 bei Embedded Voicemail im IP Office-Modus).