Funktionscodes

Navigation: Anrufverwaltung > Benutzer > Benutzer hinzufügen > Funktionscodes

In dieser Liste eingetragene Funktionscodes können nur vom Benutzer verwendet werden. Sie haben Priorität vor gleich lautenden Benutzerrechten und System-Funktionscodes. Weitere Informationen finden Sie auf unter Funktionscodes.

Benutzer- und Benutzerberechtigungsfunktionscodes werden nur auf von diesem Benutzer gewählte Rufnummern angewendet. Sie werden beispielsweise nicht auf Anrufe angewendet, die vom Benutzer weitergeleitet werden.

warningWarnung

Das Hinzufügen von Funktionscodes darf nicht dazu führen, dass der Benutzer keine Notfallnummern mehr wählen kann. Wenn Funktionscodes hinzugefügt werden, muss die Möglichkeit der Benutzerwahl von Notfallnummern geprüft und gewartet werden.

Diese Einstellungen können zusammengeführt werden. Für Änderungen an diesen Einstellungen ist kein Neustart des Systems erforderlich.

Ein -Symbol in Manager weist darauf hin, dass die Einstellung auch innerhalb eines Satzes an Benutzerrechten bestimmt und gesperrt werden kann. Der Benutzer muss mit diesen Benutzerrechten über die Einstellungen „Arbeitszeiten-Benutzerrechte“ und „Benutzerrechte außerhalb der Bürozeit“ verknüpft sein. Welche Benutzerrechte angewendet werden, lässt sich über ein Zeitprofil steuern, das als das Arbeitsstunden-Zeitprofil des Benutzers bestimmt wird. Die Wirkung der Benutzerrechte kann über Ansicht Benutzerrechte dargestellt werden.

Funktioncodes können mit den Schaltflächen Hinzufügen, Entfernen und Bearbeiten bearbeitet bzw. hinzugefügt werden. Sie können auch durch Klicken mit der linken Maustaste auf die Liste der Funktionscodes weitere Codes hinzufügen bzw. Codes ändern.

*FWD

Funktionscodes mit dieser Syntax werden von IP Office eingefügt. Sie werden in Verbindung mit den Einstellungen auf der Registerkarte Benutzer | Rufweiterleitung verwendet, um bereits verwendete Rufweiterleitungsnummern zu speichern. Auf sie kann zugegriffen werden, indem auf dieser Registerkarte auf den Dropdown-Pfeil neben den Rufweiterleitungsfeldern geklickt wird.

*DCP

Funktionscodes dieser Form werden oft vom System eingefügt. Sie werden von einigen Telefon-Typen verwendet, um bestimmte Funktionen damit einzustellen, z. B. die Ruftonlautstärke oder automatische Beantwortung. Werden solche Funktionscodes gelöscht, werden die entsprechenden Telefoneinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt.

*DCP/Wählen/ 8xxxxxxx, 0, 1, 1, 0/0

Wird bei einem System mit TCM-Telefon-Ports ein Telefon erstmals an einen Port angeschlossen, wird die Tastenprogrammierung für den zugeordneten Benutzer überschrieben durch die Standardprogrammierung, welche dem Telefonmodell entspricht. Ist dieses Verhalten nicht gefordert, wird es durch Hinzufügen des oben angegebenen Funktionscodes verhindert, zum Beispiel wenn eine zuvor festgelegte Konfiguration einschließlich benutzerdefinierter Tastenprogrammierung dem System hinzugefügt wurde, bevor das Telefon angeschlossen wurde.