Name: |
Bereich = bis 31 Zeichen. Hier legen Sie den Namen des Benutzers fest. Die Mindestlänge des Benutzernamens werden über Allgemeine Einstellungen festgelegt.  | Anmerkung | | Wenn Sie den Benutzernamen und/oder das Kennwort des aktuellen Benutzer des Dienstes ändern, mit dem die Sicherheitseinstellungen geladen werden, sollten Sie Manager nach dem Speichern der Änderungen schließen. Andernfalls kommt es zur Anzeige von Fehlermeldungen, wenn Sie versuchen, weitere Änderungen zu senden. |
|
Kennwort: |
Bereich = bis 31 Zeichen. Hier legen Sie das Kennwort des Benutzers fest. Zum Ändern des aktuellen Kennworts klicken Sie auf Ändern. Geben Sie das neue Kennwort ein, und bestätigen Sie es. Bitte beachten Sie, dass ein Fehler angezeigt wird, falls das eingegebene Kennwort nicht den in den Allgemeinen Einstellungen festgelegten Regeln für Kennwörter entspricht. Um die Daten vorheriger Kennwörter, die von der Einstellung der Kennwortregeln genutzt werden, aus dem Zwischenspeicher zu löschen, klicken Sie auf Cache bereinigen. Wenn beispielsweise die Regel, die eine Wiederverwendung alter Kennwörter einschränkt, aktiviert ist, ermöglicht die Bereinigung des Zwischenspeichers die erneute Verwendung eines früheren Kennworts. |
Kontostatus |
Standard = Aktiviert. Zeigt den aktuellen Status des Benutzerkontos für den Dienst an (korrekt zum Zeitpunkt des Einlesens vom System). Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Aktiviert Dieser Status ist der normale fehlerfreie Zustand eines Benutzerkontos für den Dienst. Diese Einstellung kann manuell gewählt werden, um ein Konto zu reaktivieren, das deaktiviert oder gesperrt worden ist. Beachten Sie, dass das Wiederaktivieren eines gesperrten Kontos alle Zeiträume bezüglich des Kontos wie Kontosperrung bei Inaktivität zurücksetzt. Neues Kennwort erzwingen Dieser Status kann manuell gewählt werden. Der Benutzer wird anschließend aufgefordert, bei der nächsten Anmeldung das Kennwort seines Kontos zu ändern. Der Benutzer kann sich beim Dienst erst wieder anmelden, wenn die Kennwortänderung vorgenommen wurde. Beachten Sie, dass der Benutzer ein Mitglied einer Berechtigungsgruppe sein muss, bei der unter Sicherheitsadministration die Option Eigenes Benutzerkennwort für den Dienst eingeben aktiviert ist. Deaktiviert Dieser Status verhindert jeglichen Dienstzugriff. Diese Einstellung kann manuell ausgewählt werden. Das Konto kann manuell durch Zurückstellen von Kontostatus auf Aktiviert aktiviert werden. Gesperrt – Kennwortfehler Dieser Status zeigt an, dass das Konto von der Kennwortablehnungsaktions-Option Protokollieren und Konto deaktivieren auf der Sicherheitsregisterkarte Allgemeine Einstellungen gesperrt worden ist. Das Konto kann manuell durch Zurückstellen von Kontostatus auf Aktiviert aktiviert werden. Gesperrt – vorübergehend Dieser Status zeigt an, dass das Konto von der Kennwortablehnungsaktions-Option Protokollieren und vorübergehend deaktivieren auf der Sicherheitsregisterkarte Allgemeine Einstellungen gesperrt worden ist. Das Konto kann manuell durch Zurückstellen von Kontostatus auf Aktiviert aktiviert werden. Sonst muss der Benutzer abwarten, bis der 10-Minuten-Zeitraum abgelaufen ist. Gesperrt – Ruhezustand Dieser Status zeigt an, dass das Konto durch den Ablauf der für „Kontosperrung bei Inaktivität“ eingestellten Tage auf der Sicherheitsregisterkarte Allgemeine Einstellungen gesperrt worden ist, ohne benutzt zu werden. Das Konto kann manuell durch Zurückstellen von Kontostatus auf Aktiviert aktiviert werden. Gesperrt – Abgelaufen Dieser Status zeigt an, dass das Konto nach dem Ablauf des unten eingestellten Datums für Kontoablaufen gesperrt worden ist. Das Konto kann manuell durch Zurückstellen von Kontostatus auf Aktiviert aktiviert werden. Außerdem muss das Ablaufdatum des Kontos auf ein zukünftiges Datum oder Kein Ablaufdatum eingestellt werden. Gesperrt – Kennwort abgelaufen Dieser Status zeigt an, dass das Konto gesperrt worden ist, nachdem das Kennwort nicht innerhalb der Anzahl Tage geändert worden ist, die durch die Option den Kennwortgültigkeit auf der Sicherheitsregisterkarte Allgemeine Einstellungen festgelegt ist. Das Konto kann manuell durch Zurückstellen von Kontostatus auf Aktiviert aktiviert werden.
|
Kontoablauf |
Standard = <Kein> (Kein Ablauf). Gilt nicht für Web Manager. Diese Option kann benutzt werden, um eine Kalenderdatum einzustellen, nach dem das Konto gesperrt wird. Die tatsächliche Ablaufzeit ist um 23:59:59 Uhr an dem ausgewählten Tag. Zum Auffordern des Benutzers eine Anzahl Tage vor dem Ablaufdatum müssen Sie einen Zeitraum für Ablauferinnerung auf der Sicherheitsregisterkarte Allgemeine Einstellungen einstellen. |
Berechtigungsgruppen-Mitgliedschaft |
Mit den Kontrollkästchen weisen Sie den Benutzer den gewünschten Berechtigungsgruppen zu. Die Benutzerrechte setzen sich aus den Berechtigungen zusammen, die den jeweiligen Gruppen zugewiesen wurden, denen der Benutzer angehört. |