H323-Nebenstelle für VoIP

Navigation: Anrufverwaltung > Nebenstellen > Nebenstelle bearbeiten > H.323 VoIP

Diese Einstellungen werden für eine H.323 IP-Nebenstelle angezeigt.

Diese Einstellungen können nicht zusammengeführt werden. Für Änderungen an diesen Einstellungen ist ein Neustart des Systems erforderlich.

Feld Beschreibung
IP Adresse Standard = 0,0.0,0

Die IP-Adresse des Telefons. Der Standardeintrag akzeptiert eine Verbindung von jeder Adresse. Bei Telefonen, die DHCP verwenden, wird das Feld nicht aktualisiert, um die vom Telefon verwendete IP-Adresse anzuzeigen.

Bei installierten T3 IP-Telefonen, die DHCP verwenden, wird die vom Telefon bezogene und verwendete angezeigt. Befindet sich diese Adresse im selben Bereich wie der vom IP Office-System unterstützte DHCP-Pool, so gibt Manager eine Fehlermeldung aus.

Das Feld IP-Adresse kann zum Einschränken der IP-Quelladresse für eine H.323 Remote-Nebenstelle verwendet werden. Es sollte allerdings nicht in Fällen verwendet werden, in denen mehr als eine Remote-Nebenstelle hinter dem Router in der Wohnung vorliegt.

MAC Adresse Standard = 0000000000000 (Abgeblendet)

Dieses Feld ist abgeblendet und wird nicht verwendet.

Codec-Auswahl Standard = Systemstandard Dieses Feld definiert den Codec oder die Codecs, die während der Anrufeinrichtung angeboten werden.

Die verfügbaren Codecs in der Standardreihenfolge sind: G.711 A-Law, G.711 U-Law, G.729 und G.723.1. Beachten Sie, dass die Standardreihenfolge der G.711-Codecs von den Standard-Kompandierungseinstellungen des Systems abhängt. G.723.1 wird auf Linux-Systemen nicht unterstützt.

Der Codec G.722 64K wird auch auf IP500/IP500 V2-Systemen mit IP500 VCM-, IP500 VCM V2- oder IP500 Combo-Karten unterstützt.  Bei der Server Edition wird er auf folgenden Systemen unterstützt: Primärer Server, Sekundärer Server und Expansion System (L)-Systeme sowie Expansion System (V2)-Systeme, die mit IP500 VCM, IP500 VCM V2 oder IP500 Combo ausgestattet sind.

Welche der verfügbaren Codecs benutzt werden, ist festgelegt durch die System Codec-Liste (System | System Codec). Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Systemstandard: Dies ist die Standardeinstellung. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden in der folgenden Codec-Liste Übereinstimmungen mit den in der systemweiten Liste Standardauswahl angezeigt (System | Codecs).

  • Benutzerdefiniert: Diese ermöglicht eine spezielle Konfiguration der Codec-Einstellungen, die sich von der Systemliste Standardauswahl unterscheidet. Wird Benutzerdefiniert ausgewählt, kann die Liste verwendet werden, um auszuwählen, welche Codecs sich in der Liste Nicht verwendet und in der Liste Ausgewählt befinden, und die Reihenfolge der ausgewählten Codecs zu ändern.

TDM | IP-Verstärkung Standard = Standard (0dB). Bereich = -31dB bis +31dB.

Ermöglicht die Einstellung der Verstärkung des Tons von der IP Office-TDM-Schnittstelle auf die IP-Verbindung. Dieses Feld wird auf Linux-basierten Plattformen nicht angezeigt.

IP | TDM-Verstärkung Standard = Standard (0dB). Bereich = -31dB bis +31dB.

Ermöglicht die Einstellung der Verstärkung des Tons von der IP-Verbindung zur IP Office-TDM-Schnittstelle. Dieses Feld wird auf Linux-basierten Plattformen nicht angezeigt.

Zusatzdienste Standard = H450.

Wählt die zusätzliche Service-Signalisierungsmethode zur Verwendung mit Geräten aus, die keine Avaya-IP-Geräte sind. Folgende Optionen sind verfügbar: Keine, QSIG und H450. Unter H450 werden Halten und Verbinden unterstützt. Die ausgewählte Methode muss von der Remote-Seite unterstützt werden.

Verbindungssicherheit Standard = Deaktivieren.

Mit diesen Einstellungen wird gesteuert, ob SRTP für diese Nebenstelle und welche Einstellungen für SRTP verwendet werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Deaktivieren: Mediensicherheit ist nicht erforderlich. Bei allen Mediensitzungen (Audio, Video und Daten) wird erzwungen, dass nur RTP verwendet wird.

  • Erzwingen: Medien-Sicherheit ist erforderlich. Bei allen Mediensitzungen (Audio, Video und Daten) wird erzwungen, dass nur SRTP verwendet wird.

  • Wenn verfügbar: Der Mediensicherheit wird Vorzug gegeben. Es wird versucht, Mediensicherheit zu gewährleisten. Falls das nicht gelingt, erfolgt Ausweichen auf nicht gesicherte Verwendung von Medien.

Erweiterte Verbindungssicherheitsoptionen Wird nicht angezeigt, wenn Mediensicherheit auf Deaktiviert gesetzt ist. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  • Wie im System: Verwenden Sie die gleichen Einstellungen wie die Systemeinstellung, die auf der Registerkarte System | VoIP-Sicherheit konfiguriert ist.

  • Verschlüsselungen: Standard = RTP Mit dieser Einstellung kann ausgewählt werden, welche Teile der Mediensitzung durch Verschlüsselung geschützt werden sollen. Standard ist die Verschlüsselung nur des RTP-Stroms (der Sprache).

  • Authentifizierung: Standard = RTP und RTCP Mit dieser Einstellung kann ausgewählt werden, welche Teile einer Mediensitzung durch Authentifizierung geschützt werden sollen.

  • Wiedergabeschtuz SRTP-Fenstergröße: Standard = 64. Derzeit nicht einstellbar.

  • Crypto Suites: Standard = SRTP_AES_CM_128_SHA1_80. Es gibt auch die Möglichkeit, SRTP_AES_CM_128_SHA1_32 auszuwählen.  

VoIP-Stille unterdrücken Standard = Aus

Wenn diese Option ausgewählt ist, werden für Anrufe, die über die Leitung erfolgen, Zeiträume ohne Klingelton ermittelt und während dieser Zeiträume keine Daten gesendet. Diese Funktion ist bei IP-Leitungen, die G.711 zwischen Systemen verwenden, nicht vorhanden. Auf Amtsleitungen zwischen vernetzten Systemen muss dieselbe Einstellungen an beiden Enden eingesetellt werden.

Schnellstart für IP-Telefone von anderen Anbietern als Avaya aktivieren Standard = Aus

Ein Verfahren für den schnellen Verbindungsaufbau. Reduziert die Anzahl der Nachrichten, die vor der Erstellung eines Audiokanals ausgetauscht werden müssen.

Out of Band DTMF Standard = Ein

Falls eingestellt, wird DTMF als separates Signal („Außerhalb der Bandbreite“) statt als Teil eines codierten Sprachflusses („Innerhalb der Bandbreite“) gesendet. Das Signal „Außerhalb der Bandbreite“ wird vom Remote-Gerät wieder in den Audiofluss geleitet. Dies wird für Komprimierungsmodi mit niedriger Bitrate, wie z. B. G.729 und G.723 empfohlen, wo DTMF im Sprachfluss verzerrt werden kann. Schalten Sie dies für T3-IP-Nebenstellen aus.

Bei Avaya-Telefonen der Serien 1600, 4600, 5600 und 9600 erzwingt IP Office die entsprechende Einstellung für den Telefontyp.

Bei Avaya T3-IP-Telefonen wird, wenn Außerhalb der Bandbreite deaktiviert ist, die Option Direktverbindungen zulassen ignoriert, und Anrufe erfolgen über IP Office, um Ruftöne zur Verfügung zu stellen.

Lokaler Wählton Standard = Aus

Wenn diese Option ausgewählt ist, erzeugen die H.323-Endgeräte eigene Wähltöne.

Direkte Leitungsverbindungen zulassen Standard = Ein

Durch diese Einstellungen wird festgelegt, ob IP-Anrufe über den das System geroutet werden müssen oder ob sie, falls möglich, auch innerhalb der Netzwerkstruktur umgeleitet werden können.

Wenn diese Funktion aktiviert ist, können IP-Anrufe über andere Routen als die des IP Office-Systems geleitet werden. Somit ist kein Sprachkompressionskanal erforderlich. Beide Enden des Anrufs müssen Direktverbindungen unterstützen und dasselbe Protokoll (H.323 oder SIP) verwenden. Die Aktivierung dieser Option kann Probleme bei manchen Geräten verursachen, wenn der Medienpfad während des Gesprächs geändert wird.

Wenn diese Option deaktiviert ist oder an einem Ende des Anrufs nicht unterstützt wird, wird der Anruf über IP Office geleitet. Die RTP-Relaisunterstützung ermöglicht Anrufe zwischen Geräten mit dem gleichen Audio-Codec, ohne dass ein Sprachkompressionskanal erforderlich ist.

T3 IP-Telefone müssen in 20 ms-Pakete konfiguriert werden, damit das RTP-Relais verwendet werden kann. Das Telefon muss über eine Firmware ab T246 verfügen.

Reservieren Sie eine Lizenz Standard = Keine. Für alle Avaya IP-Telefone ist eine Avaya IP Endpoint- Lizenz erforderlich. Jedes IP-Telefon, das nicht von Avaya stammt, benötigt eine IP-Endpunkt-Lizenz eines Drittanbieters. Normalerweise werden diese Lizenzen in der Reihenfolge der Registrierung der Geräte ausgegeben. Diese Option gestattet die Anmeldung dieser Nebenstelle vor der Anmeldung des Geräts. Dies trägt dazu bei, zu verhindern, dass ein zuvor lizenziertes Telefon nach einem Systemneustart die Lizenz verliert, wenn auch unlizenzierte Geräte vorhanden sind. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  • Reserve Avaya IP Endpoint License (Avaya IP Endpoint-Lizenz reservieren)

  • 3rd Party IP Endpoint-Lizenz reservieren

  • Sowohl

  • Keine

Beachten Sie, dass dieses Feld bei aktivierter WebLM-Lizenzierung automatisch auf Avaya IP Endpoint-Lizenz reservieren gesetzt wird. Die Optionen Beide und Keine sind nicht verfügbar.