Navigation:
Anhand dieser Einstellungen werden der Name des automatischen Weitervermittlungsdienstes und die Zeitprofile definiert, die steuern, welche automatischen Begrüßungen abgespielt werden.
Diese Einstellungen können zusammengeführt werden. Für Änderungen an diesen Einstellungen ist kein Neustart des Systems erforderlich.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Name | Bereich = Bis zu 12 Zeichen In diesem Feld wird der Name des automatischen Weitervermittlungsdienstes festgelegt. Externe Anrufe können an die automatische Weitervermittlung geleitet werden, indem Sie „AA: Name“ in das Zielrufnummernfeld für ankommende Anrufe eingeben. |
Maximale Inaktivität | Standard = 8 Sek., Bereich = 1 bis 20 Sek. In diesem Feld wird festgelegt, wie lange der automatische Weitervermittlungsdienst nach dem Abspielen einer Ansage darauf warten soll, dass eine gültige Taste gedrückt wird. Nach Überschreitung dieser Zeitspanne wird der Anrufer entweder an die Ausweich-Nebenstelle vermittelt (die unter „Weiterleitung eingehender Anrufe“ festgelegt wird), oder seine Verbindung wird getrennt. |
Lokale Aufzeichnung aktivieren | Standard = Ein. Wenn diese Option deaktiviert ist, können keine Funktionscodes zur Aufzeichnung von Ansagen für die automatische Weitervermittlung verwendet werden. Die Kurzwahlen können immer noch zur Wiedergabe der Begrüßungen verwendet werden. |
Direktwahl nach Rufnummer | Standard = Aus. Diese Einstellung beeinflusst die Tastenbetätigung im Menü der Automatischen Weitervermittlung, die auf die Verwendung der Aktion Nach Rufnummer wählen eingestellt ist. Bei ihrer Wahl ist die Tastenbetätigung für die Aktion in allen der folgenden Ziffern eingeschlossen, die vom Anrufer zur Übereinstimmung mit der IP Office-Nebenstelle gewählt werden. Falls beispielsweise die 2 in den Aktionen für Nach Rufnummer wählen eingestellt ist, kann ein Anrufer 201 wählen, um die Nebenstelle 201 zu erreichen. Wird die Einstellung nicht gewählt, ist die Tastenbetätigung für die Aktion in allen der folgenden Ziffern nicht eingeschlossen, die vom Anrufer zur Übereinstimmung mit der IP Office-Nebenstelle gewählt werden. Falls beispielsweise die 2 in den Aktionen für Nach Rufnummer wählen eingestellt ist, muss ein Anrufer zuerst die 2 und dann 201 wählen, um die Nebenstelle 201 zu erreichen. |
Zielwahl per Namensreihenfolge | Standard = Vorname/Nachname. Bestimmt die Namensreihenfolge, die für die Funktion „Embedded Voicemail – Zielwahl per Name“ verwendet wird. Mögliche Optionen sind
|
AW-Nummer | Diese Rufnummer wird vom System zugewiesen und kann nicht verändert werden. Sie wird zusammen mit Funktionscodes verwendet, um auf den automatischen Weitervermittlungsdienst zuzugreifen oder Begrüßungen für die automatische Weitervermittlung aufzunehmen. |
Menüoptionen Vormittag/Nachmittag/Abend | Jede automatische Weitervermittlung kann aus drei verschiedenen Zeiträumen bestehen, die durch entsprechende Zeitprofile definiert werden. Für jeden Zeitraum kann eine Grußansage aufgezeichnet werden. Die entsprechende Grußansage wird gefolgt von der Menüoptionsansage abgespielt, in der die verfügbaren Aktionen aufgelistet werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
|